❍ PERMAGLIDE® Gleitlager: Wartungsfreie und wartungsarme Gleitlager ❍
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, können Sie ihn im Browserfenster öffnen
Juni 2025 
Permaglide
Newsletter
Sehr geehrter Leser,
 
unser neuer Allrounder Permaglide® Werkstoff P180 übertrifft alle bisherigen Standards.
 
Welche herausragenden Eigenschaften besitzt P180 und wie verhalten sich die Werkstoffkennwerte von P180 im Vergleich zu den anderen P1-Werkstoffen?
 
Bei Gleitlagertests zeichnet sich der Werkstoff P180 in den Disziplinen Trockenlauf, Nasslauf und Erosionsprovokation durch sehr gute Ergebnisse aus und ist klarer Sieger unter den getesteten P1 Werkstoffen. Das bestätigt den Werkstoff Permaglide® P180 als neuen Allrounder.
 
Ein weiterer bleifreier Gleitwerkstoff mit sehr hoher Leistungsfähigkeit ist der wartungsarme Werkstoff P200. Mehr zu P200 finden Sie in unserem Anwendungsbeispiel "Lagerung in Lenkbolzen von Kartoffelvollerntemaschinen".
 
 
Viel Spaß beim Informieren,
 
Petra Mayerhöffer
Leiterin Vertrieb Industrie

 
MS Motorservice
Deutschland GmbH
 
Permaglide®
Permaglide® P180: ein bleifreier Hochleistungswerkstoff
Neuer bleifreier Hochleistungs-Werkstoff P180
Herausragende Eigenschaften: P180 übertrifft alle bisherigen Standards 
Verschleiß an Gleitlagern
Werkstoffvergleich Permaglide® P1: Verschleiß an Gleitlagern 
 
Der Verschleiß eines Werkstoffes ist ein komplexer Vorgang, der von vielen Parametern beeinflusst wird. Neben den rein mechanischen, dynamischen und tribologischen Parametern wie Schmierung und Reibungsverhältnisse hat die Beschaffenheit des Gegenlaufpartners, also dessen Werkstoff, Härte und Rauheit, einen erheblichen Einfluss. Aus Versuchen unter einheitlichen Bedingungen mit Variation eines Parameters lässt sich eine Präferenz für einen Werkstoff unter der jeweiligen Einsatzbedingung ableiten.
 
★ P180 Allrounder und Testsieger ★ 
 
Der neue Werkstoff Permaglide® P180 zeichnet sich durch den geringsten Verschleiß unter den getesteten Werkstoffen aus und überzeugt sowohl im Trockenlauf als auch in geschmierter Anwendung. Das bestätigt den Werkstoff P180 als neuen Universalwerkstoff.
 
In unserer Service Information erhalten Sie eine Übersicht über den Verschleiß der Gleitschicht bei P10, P14 und P180 Gleitlagern nach den verschiedenen Gleitlagertests.
 
Download: SI 2079 - Verschleiß an Gleitlagern – Permaglide® P1-Werkstoffe im Vergleich
 
 
Werkstoffkennwerte P1-Werkstoffe
 
Werkstoffkennwerte
 
Permaglide® Gleitlager: Anwendung Lagerung in Fluidpumpen 
Anwendungsbeispiel
★ P180 im Einsatz ★ 
 
Fluidpumpen, auch Flüssigkeitspumpen genannt, werden zur Förderung von Flüssigkeiten wie z. B. Wasser oder Ölen eingesetzt.
 
Fluidpumpen sind auf ein großes Drehzahlband ausgelegt. Bei der Lagerung ist ein enges Lagerspiel erforderlich. Außerdem werden gute Verschleißfestigkeit, hohe Belastbarkeit und Erosionsfestigkeit benötigt. Je nach Medium ist eine gute chemische Beständigkeit erforderlich, da die Lager in der Flüssigkeit liegen.
Warum Permaglide® P180 Gleitlager für die Lagerung in Fluidpumpen sehr gut geeignet sind, erfahren Sie in unserem Anwendungsbeispiel (ePaper FL 2052) und auf unserer Website.
 
Permaglide® Gleitlager: Anwendung Lagerung in Proportionalmagneten 
Anwendungsbeispiel
★ P180 im Einsatz ★ 
 
Proportionalmagnete sind elektromagnetische Steller für kleine Hübe. Sie wandeln elektrische Energie in proportionale mechanische Arbeit um.
 
Permaglide® P180 Gleitlager führen dabei den Anker bei sehr geringem Lagerspiel. Das Gleitlager muss über die gesamte Lebensdauer einen niedrigen und vor allem konstanten Reibwert besitzen, um energetische Verluste und die Ausprägung der Hysterese gering zu halten.
Warum Permaglide® P180 Gleitlager für die Lagerung in Proportionalmagneten optimal geeignet sind, erfahren Sie in unserem Anwendungsbeispiel (ePaper FL 1702) oder auf unserer Website.
 
★ Möchten Sie mehr zum Werkstoff P180 wissen? 
 
Vorteile, Anwendungen und Eigenschaften von P180, Hintergründe zur Werkstoffumstellung, Vergleich mit den Werkstoffen P10 und P14 und mehr.
 
Weitere Informationen zu P180 und zur Werkstoffumstellung (FAQ)
 
Download: Werkstoffinformation P180 (ePaper PI 2051)
 
Werkstoff P180
 
Permaglide® Gleitlager: Lagerung in Lenkbolzen von Kartoffelvollerntemaschinen 
 
Die Lagerstellen sind rauen Bedingungen wie Temperaturschwankungen, Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt. Während der Erntezeit sind die Maschinen im Dauereinsatz und müssen ohne Wartung stets zuverlässig funktionieren. Nach längeren Stillstandzeiten dürfen Korrosionserscheinungen nicht zum Festsitzen der Lagerung führen.
Durch Einsatz der Permaglide® P200 Gleitlagerbuchsen und P200 Anlaufscheiben funktioniert die Lagerung trotz schwieriger Einsatzbedingungen zuverlässig.
 
Die Vorteile der Permaglide® P200 Gleitlager finden Sie in unserem Anwendungsbeispiel FL 1629 Lenkbolzen Kartoffelvollerntemaschine (ePaper). oder auf unserer Website.
Anwendungsbeispiel
Weitere Anwendungsbeispiele auf unserer Website anschauen
 
Erfahren Sie hier mehr zu P200
 
 
Kleben von Gleitlagern
Empfehlungen zum Kleben von Gleitlagern 
 
Ist der Presssitz zur Befestigung der Gleitlager nicht ausreichend oder das Verstiften bzw. das Verschrauben unwirtschaftlich, kann z. B. Kleben als alternative kostengünstige Verbindungstechnik eingesetzt werden. Die Verklebung erfolgt abhängig von der Anwendung.
 
Erhalten Sie weitere Informationen zu Verklebung, Klebstoffauswahl und weiteren Befestigungsmöglichkeiten:
➜ Download - Empfehlungen zum Kleben von Gleitlagern (ePaper SI 1427)
➜ oder auf unserer Website.
 
 
Anwendungsbeispiele
Anwendungs-beispiele 
 
PERMAGLIDE® Gleitlager werden in zahlreichen Anwendungen verwendet.
 
MEHR
 
Bauformen und Werkstoffe
Bauformen und Werkstoffe 
 
Allgemeine Bauformen der Gleitlager und Werkstoff-informationen
 
MEHR
 
Downloads
Downloads und Kataloge 
 
Produktinformationen, Service Information, Broschüren und Kataloge
 
MEHR
 
 
 
Unser OnlineShop   |   Downloads   |   Katalog