Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, können Sie ihn im Browserfenster öffnen
Februar 2025 
Logo
Banner
Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,
 
auch im Jahr 2025 erwarten Sie wieder viele spannende Neuigkeiten rund um Motorservice und den Automotive Aftermarket. Mit uns verpassen Sie keine – versprochen! So werden wir voraussichtlich im März unser hochmodernes Hochregallager in Betrieb nehmen. Wann genau? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
 
Bitte nehmen Sie sich noch eine Minute Zeit und teilen Sie uns Ihr Feedback mit. Wir möchten wissen, wie Ihnen unsere Inhalte gefallen. Ihre Rückmeldung hilft uns, noch besser auf Ihre Interessen einzugehen.
 
Hier geht es zur Umfrage. Danke für Ihre Unterstützung.
 
Und jetzt viel Spaß beim Lesen.
 
Ihr Motorservice Team
 
 
 
Sven Zeitler

Senior Manager Marketing

 
Ihre Meinung interessiert uns 
 
Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Was können wir verbessern? Was interessiert Sie? Bitte nehmen Sie sich drei Minuten Zeit und nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil. Damit helfen Sie uns, unseren Newsletter noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
 
Vielen Dank!
 
 
Neues von Kolbenschmidt, BF & TRW Engine Components
Alle neu ins Sortiment aufgenommenen Produkte. 
Artikeltitel
Product News Hardparts 
 
Passenger Cars
 
Commercial Vehicles & Off-Highway Applications
 
Fachwissen vom Experten
Zylinderkopfhauben mit Kit 
 
Hochwertige Materialien, Dichtungselemente mit gleichen oder sogar besseren Dichtungs- und Haltbarkeitseigenschaften als Originaldichtungen sowie OE-konforme Bauformen: Unsere Zylinderkopfhauben für BMW und Land Rover sind eine überzeugende Austauschlösung. Sie werden als Kits mit den notwendigen Komponenten wie Schrauben, Dichtungen und Deckeln geliefert – das erleichtert die Reparatur enorm.
 
Interaktives Werkzeug auf Technipedia 
 
Neben Kolbenschäden und Schäden an Zylinderlaufbuchsen und -bohrungen können jetzt auch Schäden an Gleitlagern und Ventilen einfach und schnell diagnostiziert werden. Intuitiv klickt sich der Nutzer durch eine Auswahl von Schadensbildern und gelangt so zu einem Artikel, der bei der Beurteilung und Behebung des Schadens hilft.
 
Neues von Pierburg
Alle neu ins Sortiment aufgenommenen Produkte. 
Artikeltitel
Product News Mechatronics 
 
Passenger Cars
 
Commercial Vehicles & Off-Highway Applications
 
Die Abgasrückführung (AGR) ist nicht nur bei Ottomotoren eine bewährte Methode zur Schadstoffreduzierung – praktisch alle modernen Dieselmotoren müssen heute damit ausgestattet sein, um die immer strengeren Abgasvorschriften einhalten zu können. Nur mit der Methode einer gekühlten Abgasrückführung wird es möglich sein, noch niedrigere Grenzwerte zu erreichen.
 
Pierburg hat maßgeblich zum heutigen Stand der Technik beigetragen und ist als erfahrener Systemlieferant in der Lage, ein kompaktes und effizientes System zur Schadstoffreduzierung anzubieten – für Pkw und Nkw.
 
Motorservice bringt diese Technologie in den Aftermarket.
 
Fachwissen vom Experten
Gefahrloser Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen 
 
Hochvolt-Fahrzeuge müssen bei einer Panne oder einem Unfall anders behandelt werden als herkömmliche Fahrzeuge. Die Feuerwehr muss genau wissen, wo sie ihre Rettungsgeräte gefahrlos ansetzen kann. Auch beim Abschleppen gelten andere Regeln. Zudem sollten in der Werkstatt aus Sicherheitsgründen strenge Vorgaben eingehalten werden.
 
 
Neu: 14 Partikelfilter-Einspritzeinheiten 
 
Wir haben unser Angebot im Bereich der Schadstoffreduzierung um 14 neue Partikelfilter-Einspritzeinheiten erweitert – für einen weltweiten Fahrzeugbestand von über 7 Millionen Fahrzeugen. In Punkto Qualität sind sie die sichere Lösung. Denn die korrosions- und temperaturbeständigen Werkstoffe unserer Produkte der Marke Pierburg garantieren eine lange Lebensdauer unter schwierigen Bedingungen.
 
 
Neues von Motorservice
Neues Hochregallager in Neuenstadt 
 
Im März planen wir, am Standort in Neuenstadt ein neues, hochmodernes Hochregallager in Betrieb zu nehmen. Das neue Lagergebäude spielt eine entscheidende Rolle für die schnelle Abwicklung der aktuellen und zukünftigen Auftragseingänge. Die Investition dient als Nachschublager für den Versand. Ziel ist es, den Materialfluss zu optimieren und damit die Lieferzeiten zu verkürzen.
 
Pro Tag sollen etwa 300 bis 400 Paletten in das Hochregal eingelagert werden. Zur Anbindung an den Wareneingang und den Versand werden eine umfangreiche Fördertechnik und sechs fahrerlose Transportsysteme (FTS) installiert. Der Palettentransport zwischen dem Hochregallager und dem Bestandsgebäude erfolgt über eine Brücke in Richtung Neubau.
 
Régis Serrano neuer CEO von Motorservice 
 
Mit Wirkung zum 1. Februar 2025 wurde Régis Serrano (56) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der MS Motorservice International GmbH bestellt. Er folgt auf Tobias Kasperlik (64), der Ende 2025 in den Ruhestand geht.
 
Der in Frankreich geborene Diplom-Ingenieur Régis Serrano ist seit vielen Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei Motorservice tätig. Serrano leitete seit 2007 die französische Tochtergesellschaft MS Motorservice France S.A.S., seit 2016 verantwortete er als Senior Vice President Sales den Vertrieb der MS Motorservice International GmbH in Europa. 2020 wurde er zum Geschäftsleiter bei Motorservice ernannt. Im April 2024 wurde er in die Geschäftsführung berufen, deren Vorsitz er seit Februar als CEO innehat und in dieser Funktion Tobias Kasperlik ablöst.
 
Technipedia
Sie suchen technische Informationen rund um den Motor? In unserer Motorservice Technipedia teilen wir unser Know-how mit Ihnen.
 
Beschädigungen an elektrischen Kraftstoffpumpen 
 
Die Kraftstoffpumpe, auch Benzinpumpe genannt, ist heruntergefallen oder beim Austausch, Einbau bzw. der Reparatur wurden Anschlüsse beschädigt?
 
 
Gefahren bei Arbeiten an Hochvolt 
 
Elektrofahrzeuge und Hochvoltfahrzeuge sind in der Elektromobilität zunehmend präsent und erfordern spezielle Kenntnisse.
 
 
Korrosion in Wasserpumpen 
 
Was genau ist Korrosion in Pumpen von Fahrzeugmotoren und welche Ursachen können dafür verantwortlich sein?
 
 
Unsere Premium Marken
zum OnlineShop
zum Technischem Know-how
zur Profilverwaltung